Dorfklub Pappritz

Förderung von Kunst und Kultur, sowie die Förderung der Heimat- und Traditionspflege

Veranstaltungen

Ein Rückblick auf das  Pappritzer Kirschenfest und die 19. Sächsische Meisterschaft im Kirschkernweitspucken

Ein sonniger Juni-Samstag in Pappritz, endlich  ist es wieder soweit! Swingende Klänge, diesmal von der Band JACKPOT, bringen die Gäste musikalisch in eine angenehme Nachmittagslaune, ein kühles Bierchen  und der berühmte „Pappritzer „Died’l“ laufen, das Kuchenbüfett lockt lecker vor einem bunten Schmetterlingsvorhang, das Marionettentheater FUNDUS glitzert in der Sonne, das Nostalgie-Karussell dreht sich und die SPASS-Tombola erfreut sich tollen Zuspruchs. Überall sieht man lächelnde Gesichter und es beginnt ein ungetrübtes, herzerwärmendes, im positivsten Sinne des Wortes  „Volksfest“, wie immer mit zwei einzigartigen originell-verrückten Wettkämpfen – das Pappritzer Kirschenfest. All dies wird möglich gemacht  durch eine kleine,  zuverlässige, kreative und fleißige Vereinstruppe, gemeinsam mit vielen Freunden und freiwilligen Helfern, die oft  mit der ganzen Familie vor Ort sind. Alle Probleme werden – meist mit einem Augenzwinkern im Gesicht und einem Lächeln auf den Lippen – gelöst! Danke deshalb vorab an ALLE, ob sie schon seit Jahren oder diesmal erstmalig dabei waren!

Doch nun zu dem, was ja im Mittelpunkt steht: Die Festatmosphäre, die Wettbewerbe, deren Teilnehmer und natürlich die Gewinner!

Die Teilnehmerzahlen beim Kirschkernweitspuckwettbewerb werden immer größer – das Interesse steigt stetig!  Ja, es gab wie immer attraktive Preise zu gewinnen, aber im Grunde ist es ja besonders der Spaß, bzw. das Ausprobieren der eigenen Spucktechnik! Der/die eine tut es mit kräftigem Anlauf und Schwung,  andere mit Bedacht, Ruhe oder einer ausgeklügelten Zungentechnik. 46 Männer, 33  Frauen, 11 „Teenager“ und 39 Kinder gingen an den „Spuckstart“ und erreichten teils erstklassige Weiten. Auch die Kleinsten unter 6 durften mitmachen. Dem „Spuckwettkampfgericht“ sei Lob gezollt, welches exakt und mit viel Verständnis für hochemotionale „Spuck- Kämpfe“ (natürlich nur mit den Kirschkernen) alles humorvoll im Griff hatte. Neu war in diesem Jahr : Es wurde erstmalig mit Kirschkernen aus frischen Kirschen gespuckt, die tags zuvor von unserem „Vereinsbaum“ am Dorfteich gepflückt wurden. Damit endet eine Tradition, die seit 2003 das Wettspucken begleitete. Es wurde nicht mehr aus der Eierschecke unserer Bäckerei Caspar gespuckt, deren Betrieb ruht. Wir bedanken uns herzlichst für die zurückliegende tolle Zusammenarbeit und wünschen Lutz Caspar und seiner Familie alles erdenklich Gute für die kommende Zeit! Zurück zum Kuchenbüfett: Dies wurde  dieses Jahr erstmals „ratzbatz“  leer gegessen,  aber plötzlich rollte  überraschend eine kühle Erfrischung im  Eiswagen heran!  (Der eigentlich geplante hatte am Tag zuvor hitzebedingt den Geist aufgegeben) Dank dafür ans neue, fidele Gastroteam, das – wie auch immer- den „Luigi noch aus der Neustadt nach Pappritz locken konnte, sowie Fam. Schierwagen für die Unterstützung mit Standplatz und Strom. Und verhungern musste keiner, denn Schnitten mit vorort gekochter Kirschmarmelade, herzhafte  Fettbemmen, sowie Bratwurst und Boulette ließen keinen Magen leer.

   

Und nun zum Küssen. Keine Sorge, liebe moralisch Bedenkende: Es wurde traditionell der schönste Pappritzer Kirschmund gesucht! Dies geschah unter hochoffizieller  Aufsicht unseres ehemaligen Ministerpräsidenten und langjährigem Pappritzers Prof. Dr. Georg Milbradt, unterstützt durch eine unabhängige Jury, welche die Damen und Herren nicht kannte, die den schon etwas nostalgischen Spiegel küssten. Siegerin der 34 Teilnehmer/innen wird im „Stechen“ (es gab zwei Damen mit 8 Punkten) Anett Lippold, die sogar  im passenden Kirsch-Kleid erschien. Sie gewann eine Führung durch das Dresdner Albertinum , vor  Heidje Fladrich und Anne Hänel, die sich über original Pillnitzer Wein freuen durften. Die Ergebnisse und Preise der Spuckwettbewerbe finden Sie in der unten stehenden Liste. Und auch alle Stände fanden besten Zuspruch. Angefangen beim erstmaligen Kirschmarmeladenkochen vor Ort, bei  unserer Honigprinzessin, die nicht nur mit Honig, sondern wieder mit vielen Informationen zur Bienenzucht, samt -volk dabei war, beim erstmaligen „Kräuterpflanzstand“, beim Strähnchen flechten, Armband basteln, Kinderschminken, Malen und Glücksrad drehen. Und die, oft recht originellen gespendeten Preise in der SPASS-Tombola waren Klasse!

   

 

Hier die offizielle Ergebnisliste der 19. Sächsischen Meisterschaft im Kirschkernweitspucken am 21. 06. 2025

Link: Kirschkernweitspucken Gewinnerliste 2025

 

Die Kleinsten unter 6 Jahren

Albert Simon      1,46 m; Lotti Hanschke       0,92 m; Elea Röder      0,76 m; Jona Faitlien      0,64 m 

und viele andere tolle „Nachwuchspucker“, deren Namen wir nicht kennen, die aber auch einen kleinen Preis mit nach Haus nehmen durften!

   

Zum  Ausklang am Abend mit einer Sondervorstellung des Theater FUNDUS konnten nun auch viele der Mitarbeiter dabei sein, und einen schönen Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Liebe Pappritzer! Wir freuen uns auf die 20. Meisterschaft im kommenden Jahr  und hoffen, dass wir Sie rund um den Dorfteich und das alte  Feuerwehrhaus wieder begrüßen können.

 

Wir bedanken uns herzlich bei/beim:  

Autohaus Sturm, Gasthaus Zum Hochland, Hoftheater Weißig, Deutschlands Zauberschloss, Museum Schloss Klippenstein, Brauerei Rechenberger, Physiotherapie Ilona  Zobel, Prof. Dr. Verena Barth, Fam. Kalb, Fam. Gaudian, Fam. Reidner, Fam. Elstner/Simon, Fam. Schierwagen, Ina Merten, Ina Scholz, Wolfgang Dietz, Felix Stübner, den Spendern in die Talerbüchsen, und den Kuchenbäckerinnen: Anita, Erika, Silke Re., Silke Ri., Kerstin, Heidi Z., Heidi E., Barbara, Katrin, Helga, Ilona, Fr. Steindecker, Fr. Eichkorn, sowie dem Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig für die zuverlässige Unterstützung

 

Ihr Dorfklub Pappritz e.V.   

 

Nach oben scrollen